neurozentrierte & ganzheitliche Denkweise

Die neuronuss vereint die verschiedensten Wissensbereiche zu einem anwendbaren Konzept. 

neuronuss Konzept - neurozentriert & ganzheitlich

Wir erklären unsere Denkweise

Bitte erklärt es mir mit einem...

Video

Schau dir die Videos über unsere Denkweise an

Podcast

Höre unseren Podcast mit den guten Freunden vom Limitless Power Crossfit

Beispiel

Lies mehr über unsere Denkweise anhand eines praktischen Beispiels

Infoabend

Erlebe unsere Denkweise direkt an einem unserer Informationsabenden

neurozentrierte Training

neuronuss - neurozentriertes & ganzheitliches Denken

Film ab für unser Konzept. Seit nun mehr 5 Jahren sind wir am Zusammentragen diverser Wissenquellen. In unserem Video erklären wir dir, wie unser Konzept funktioniert.

Noch mehr findest du auf unserem YouTube Channel.

neurozentriertes Training Podcast

Neuroathletik Training - oder neurozentrierte Denkweise?

Es fühlt sich an, wie ein nach Hause kommen. Bei Marc und Chris durften wir im Limitless Power Crossfit Podcast von unserer Denk- und Arbeitsweise erzählen. Welche Möglichkeiten im Sport, der Rehabilitation und Alltag möglich sind, erfährst du im Video oder deinem Podcastanbieter.

Limitless Power Crossfit Podcast auf Spotify.

Den Podcast auf YouTube hören.

neurozentriertes Training - Beispiel

Neurozentrierte Denkweise - ein sportliches Beispiel

Die Fussballerin und der Torschuss

Eine Fussballspielerin setzt zum Schuss an. Sie möchte den Ball kraftvoll in die obere Ecke des Tores hämmern. Das Gehirn berechnet nun aufgrund von Erfahrungen, welche Muskelkontraktionen dafür nötig sind. Dafür arbeitet es mit den Informationen, die innerhalb und ausserhalb des Körpers gesammelt werden. Die Spielerin hatte einmal einen Bänderriss am Knöchel des Fusses, mit dem sie beim Schuss auf dem Boden Steht. Durch eine gute Rehabilitation sind die Bänder wieder gestärkt. Doch diverse Rezeptoren, welche Informationen über die Stellung des Gelenks senden, sind inaktiv und senden kaum Signale zum Gehirn. Zudem holte sich die junge Frau bei einem Zusammenprall mit einer Gegenspielerin eine Gehirnerschütterung. Weil diese nie richtig auskuriert wurde, sendet das Gleichgewichtssystem ungenaue Daten über die Lage des Körpers.

neurozentriertes Training - Beispiel

Schutz vor Leistung

Durch eine Vielzahl an fehlenden Informationen, stuft das Gehirn nun die folgende Bewegung des Kicks als nicht sicher ein. Automatisch und unbewusst bremst die Fussballspielerin ab, um sich nicht zu verletzen. Das Gehirn verursacht eine Schutzreaktion. Anstatt den Ball nun mit einem kräftigen Schuss zu versenken, flattert er mit fehlender Energie am Tor vorbei.

Auch im Alltag & Rehabilitation zu bedenken

Das vorangegangene Beispiel hat das Zusammenspiel von Leistung und Schutz vereinfacht dargestellt. Leistung kann aber auch, Konzentration, ein schmerzfreier Rücken, ein entspannter Nacken und vieles mehr sein. In unserem Konzept wenden wir die neurozentrierte Denkweise an, um ideale Voraussetzungen zu schaffen. Für Sport, Alltag, Rehabilitation & Wissensvermittlung.

Information neurozentriertes Training

Informationsabende der neuronuss

Erlebnisse prägen sich besser ins Gehirn ein. Deshalb veranstalten wir in regelmässigen Abständen Informationsabende. Locker und ungezwungen erfährst du in 60 Minuten wir wir unser Konzept in den verschiedenen Bereichen anwenden. Also los, wir freuen uns dich bald persönlich begrüssen zu dürfen.